• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Asthma Selbsthilfe

Was hilft bei Asthma, was kann ich selbst gegen Asthma unternehmen?

  • Asthma
    • Asthma & Corona Update
    • Coronavirus und Rauchen
    • Engpässe bei Asthma Medikamenten?
    • Coronavirus: Schutzmasken
  • Ursachen
  • Behandlung
    • Reliever
      • Salbutamol
        • Salbutamol Doping
        • Salbutamol Erfahrungen
        • Salbutamol Holland
        • Salbutamol oder Symbicort
      • SalbuHEXAL
        • SalbuHEXAL Erfahrungen
      • Salbutamol Ratiopharm
    • Controller
      • Flutide
      • Foster Spray
      • Symbicort
        • Symbicort Preise
      • Ventolair
      • Viani mite
  • Über uns
  • Nützliche Adressen & Links
Du bist hier: Home / Salbutamol als Doping?

Salbutamol als Doping?

Zuletzt aktualisiert: 01.12.2019

Christa Baier

Initiatorin Interessengemeinschaft Asthma Selbsthilfe

Wenn es wie eigentlich vorgesehen angewandt wird, schafft Salbutamol durch die Entspannung der Bronchien und der daraus resultierenden Befreiung der Atemwege Abhilfe für Asthmatiker und von anderen Atembeschwerden betroffenen Patienten.

SalbuHEXAL

  • 100 mcg Evohaler
  • 1 Packung ab 34,95 €
Zur Online-Klinik

Allerdings kann der Wirkstoff auch missbraucht werden, um eine Wirkung darüber hinaus zu erzielen, weshalb er in Tablettenform auch uneingeschränkt als Doping eingestuft wird.

Warum das so ist und welche Rolle Salbutamol genau im Bereich des Leistungs- und Hobbysports einnimmt, erfahren Sie hier. 

Kann Salbutamol die Leistungsfähigkeit steigern?

Kurz gesagt: Ja. Die zuvor beschriebene Wirkung von Salbutamol kann bei einer entsprechend hohen Dosierung dazu führen, dass die Befreiung der Atemwege zu einer relevanten Leistungssteigerung führt.

Die erhöhte Sauerstoffaufnahme und die damit einhergehende verstärkte Durchblutung verleihen vor allem im Ausdauersport immense Vorteile.

Darüber hinaus wirkt Salbutamol erwiesenermaßen anabol. Diese Punkte stellen eine verständliche Grundlage für die Entscheidung dar, den Wirkstoff in so hoher Dosierung als Doping einzustufen.  

Welche Rolle spielt der Wirkstoff im Sport?

Grundsätzlich ist Salbutamol nicht verboten. Immerhin können auch professionelle Leistungssportler unter Asthma leiden und somit einen legitimen Grund für die Anwendung haben.

Diese Sportler müssen jedoch scharfe Kontrollen über sich ergehen lassen, die überprüfen, ob die Richtlinien zur Anwendung entsprechend der jeweiligen ärztlichen Vorgaben eingehalten wird. 

Das gilt allerdings nur für Salbutamol in Spray-Form. Tabletten des Wirkstoffs sind für Leistungssportler gänzlich verboten. Der Grund dafür ist klar: Die Tablettenform macht es einfach, eine hohe Dosierung zu erreichen.

Trotz dieses Verbots zählt Salbutamol zu den am häufigsten mit Doping-Missbrauch in Verbindung gebrachten Wirkstoffen im Profisport.

Wird so ein Missbrauch festgestellt, führt das im Normalfall zur sofortigen Sperrung des jeweiligen Athleten. 

Darüber hinaus ist bekannt, das auch Ausdauersportler im privaten Bereich auf die leistungssteigernde Wirkung von Salbutamol zurückgreifen.

Während dies aus medizinischer Sicht alles andere als zu empfehlen ist, so ist es auch nicht illegal, da die Nutzung des Wirkstoffs und der entsprechenden Produkte grundsätzlich erlaubt ist.

Wie wird Salbutamol von Sportlern eingenommen?

Leistungssportler, die unter Asthma leiden, können Salbutamol als vorgefertigtes Spray oder Inhalat bedarfsweise völlig legal anwenden. Die dafür benötigte Anzahl an Sprühstößen führt nicht zu einer Dosierung, die im Bezug auf Doping-Vorschriften bedenklich wäre. 

Um eine leistungssteigernde Wirkung herbeizuführen, wird entweder die inhalierte Menge gesteigert oder auf die Tabletten zurückgegriffen. Die dadurch erzeugten Rückstände sind 24 Stunden im Urin nachweisbar.

Kann man Salbutamol rezeptfrei kaufen?

Falls Sie bereits Salbutamol für medizinische Zwecke nutzen, haben wir an dieser Stelle noch einen interessanten Tipp für Sie. Viele Patienten wissen gar nicht, dass man Produkte mit dem Wirkstoff gänzlich ohne einen Besuch beim Arzt und der Apotheke erhalten kann. 

Dafür müssen Sie lediglich eine lizenzierte Online Apotheke aus Großbritannien finden, die über ein EU-Sicherheitslogo verfügt (z.B. 121doc), und sich das Rezept dort ausstellen lassen.

Dank der Patientenmobilitätsrichtlinie innerhalb der EU dürfen Sie nämlich grundsätzlich medizinische Behandlung in der gesamten Europäischen Union in Anspruch nehmen.

Großbritannien hebt sich diesbezüglich vom Rest der Staaten ab, da dort ein direkter Kontakt zwischen Patient und Arzt für die Verschreibung rezeptpflichtiger Medikamente juristisch nicht verpflichtend ist. Die Methode ist also zu 100% legal.

SalbuHEXAL

  • 100 mcg Evohaler
  • 1 Packung ab 34,95 €
Zur Online-Klinik

So können Sie sich ein Online Rezept für Salbutamol ausstellen lassen

Wie schon gesagt, besteht Ihr erster Schritt darin, eine britische Online Apotheke, wie z.B. 121doc, zu besuchen und sich dort zu registrieren. Nachdem Sie das erledigt haben, bekommen Sie einen digitalen Fragebogen ausgehändigt.

Diesen müssen Sie dann nur wahrheitsgemäß ausfüllen und die Medikamente, für die Sie ein Rezept ausgestellt haben möchten, angeben.

Ein Arzt wird Ihren Fragebogen innerhalb der nächsten zwei Tage überprüfen. Segnet dieser die Verschreibung ab, werden Ihnen Rezept samt Medikamente zugeschickt. 

Fazit: Doping mit Salbutamol

Doping mit Salbutamol gehört leider zum sportlichen Alltag – sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich. Während die temporäre Leistungssteigerung zwar nicht in Frage steht, sind die potentiellen Risiken gerade auf längere Zeit viel zu groß, um Doping mit Salbutamol nicht kritisch zu betrachten.

Es ist nicht illegal und Sie erwarten keine rechtlichen Konsequenzen, insofern Sie kein Profisportler sind. Allerdings sollten die potentiellen gesundheitlichen Konsequenzen bereits reichen, um Sie von dieser Praxis abzuhalten.

Christa Baier

Initiatorin Interessengemeinschaft Asthma Selbsthilfe

Quellen & weitere Literatur

  • https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/asthma/grundlagen/index.html
  • https://www.tk.de/techniker/service/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/asthma-bronchiale/asthma-behandlungsmethoden-2013034 
  • https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/asthma-bronchiale/was-ist-asthma/
  • https://www.daab.de/atemwege/asthma/asthmawelt/
  • https://www.deutschlandfunk.de/reportage-chronische-bronchitis-und-asthma.709.de.html?dram:article_id=88753

Weitere Infos

  • Salbutamol: auch rezeptfrei erhältlich?
  • Gesammelte Erfahrungen mit SalbuHEXAL
  • SalbuHEXAL – brauche ich ein Rezept?
  • Salbutamol-ratiopharm im Detail

© 2023 · Asthma Selbsthilfe · Impressum · Datenschutz · Sitemap